Theaterstück: Auf der Suche nach dem Frieden

Am kommenden Freitag, 22.01, wird ein Theaterstück von Flüchtlingen aufgeführt: Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Ort: Unipark Nonntal/Hörsaal G. Eisler (E.003).

Theaterstück: Auf der Suche nach dem Frieden, Regie: Bashir Khordahji.

1 Plakat

Hier ist eine Kurzbeschreibung der Entstehungsgeschichte des Stücks von der Schauspielerin Valerie Schöberl:

Das Theater entstand im Sommer in Kuchl, wo 120 Flüchtlinge im Studentenheim untergebracht waren als Dankeschön für das Rote Kreuz und die freiwilligen HelferInnen.
Der Regisseur ist aus Aleppo, Bashir Kordahji, ist 36 Jahre alt und hat dort in einem Theater gearbeitet. Er hat Schauspiel und Regie studiert. Die Schauspieler sind aus Syrien und dem Irak.

Die Schauspieler sind:
Ebrahim Hamad, Alaaeldin Dyab, Mohamad Hatem Koodah, Rasem Hamid, Mohamad Shaar, Rashid Zinelddin, Mohamad Hakim Sharbatji, Tola Abdulkader, Anas Abo Altot, Odai Alkhateeb, Abdullah Soufi, Omer Al Samarai.

Und abwechselnd die weibliche Rolle:
Theresa Hartung und Valerie Schöberl.

Das Stück besteht aus verschiedenen Szenen und ist pantomimisch, weil es anfangs an der gemeinsamen Sprache gescheitert ist, weil wir da noch zwei Afghanen dabei hatten.
Mittlerweile waren wir schon zwei Mal in Kärnten, in Salzburg einige Male und in Graz und zwei Mal in Stainz, wo wir auch anstatt dem traditionellen Hirtenspiel aufgetreten sind.
Am 23.1. spielen wir auch in Hallein um 16:00 in der evangelischen Kirche
Wir erweitern unser Stück auch immer wieder bzw. nehmen Szenen raus und zurzeit sind einige neue Szenen in Arbeit.
Alle Schauspieler sind Laien bis auf Alaaeldin Dyab. Er studiert als außerordentlicher Studierender am Mozarteum. Alle warten noch auf ihren positiven Asylbescheid, sie haben also noch Asylwerberstatus.
Wir proben (wenn wir das Theater bekommen) im Theater bodi end sole in Hallein, wo wir dank Christa Hassfurther hindürfen.

 

2. Stadtspaziergang 03.12 – 2. city walk 03.12

Der 2. Stadtspaziergang fand am vergangenen Donnerstag statt. Diesmal besuchten wir die Flüchtlinge im Asylheim/Sandwirt und hatten als Themenschwerpunkt Weihnachten. In Form einer Präsentation wurden die Traditionen und Sitten in der Weihnachtszeit kurz erklärt.

Danach begannen wir den Stadtspaziergang, wo wir wichtige Orte für Flüchtlinge aufzeigten. Endziel unserer Route war der Glühweinstand von „My Sound of Music“ am Alten Markt mit abschließendem Essen im ÖH-Freiraum. Dort kochten unsere Buddies Reis-Gemüsecurry und versorgten so um die 30 Personen.

Hier ein paar Impressionen vom ersten 2. Stadtspaziergang:

1 2 3 4 5 6 7 89

2. Stadtspaziergang – 3.12 16Uhr

Stadtspaziergang: 29.10, Treffpunkt Lastenstr. 6/ Sandwirt, um 16.00Uhr. Anmeldung erfolgt unter folgenden Link: city walk registration.

Link zum Infoblatt/ link to info sheet: 2. Stadtspaziergang Infotext Deutsch-Englisch.

Stadtroute/ city route 03.12

Asylheim Sandwirt, Lastenstraße 6A

Pflanzerei Schallmoos, Bayerhamerstraße

Neustart – Saftladen, Schallmooser Hauptstraße 38

Kost-Nix-Laden – Jugendzentrum IGLU, Haydnstraße 4

ÖIF, Ernest-Thun-Straße 6

Salzburg Surft Wlan Spot, Mirabellgarten

Afro-Asiatisches Institut, Wiener Philharmoniker Gasse 2

Christkindlmarkt, Alter Markt

Helping Hands, Kaigasse 28

ÖH-Freiraum, Kaigasse 17

Stadtspaziergang - Route 03.12

1. Stadtspaziergang 29.10 – 1. city walk 29.10

Unser erster Stadtspaziergang war ein voller Erfolg!
Ungefähr 40 Flüchtlinge haben uns durch die Stadt begleitet und unser Essam hat einen super Job als Dolmetscher gemacht.
Die Flüchtlinge sind untereinander ins Gespräch gekommen und wir mit ihnen. Beim gemeinsamen „Dinner“ hat Larissa noch Buddys vermittelt.

Hier ein paar Impressionen vom ersten 1. Stadtspaziergang:

city walk_11 city walk_10 city walk_9 city walk_8 city walk_7 city walk_6 city walk_5  city walk_3 city walk_2 city walk_1city walk_4