Wegweiser

Wir bieten ein Bildungsprogramm in Form eines „Bildungspakets“ für Flüchtlinge in der Stadt Salzburg an. Dieses Bildungspaket setzt sich das Ziel, Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt und/oder für ein ordentliches Studium fit zu machen. Dabei werden sie von BildungsberaterInnen, sog. Buddies, begleitet und erhalten Unterstützung bei sämtlichen Fragen und Problemen, um einen optimalen Bildungsverlauf gewährleisten zu können. Das Bildungspaket besteht aus verschiedenen Komponenten, wie Bildung-, Rechts- und Berufsberatung, Workshops, Deutschkurse, Lehrveranstaltungen, Mentoring, Kultur- und Freizeitprogramm. Die verschiedenen Ebenen sind bereits etablierter Bestandteil bestehender Angebote und ermöglichen die gezielte und ganzheitliche Förderung und stehen im Einklang mit den individuellen Kompetenzen der TeilnehmerInnen. Es wird für jede/n einzelne/n TeilnehmerIn, unter Berücksichtigung der Vorbildung und persönlichen Interessen, individuell zusammengestellt und kann ein Jahr lang in Anspruch genommen werden.

ground-group-growth-461049

Zielgruppe

Zielgruppe sind junge anerkannte Flüchtlinge, die 18-35 Jahre alt sind, bereits Deutschkenntnisse (mindestens A2) und Bildungsvorkenntnisse vorweisen können. Insbesondere sollen jene Personen unterstützt werden, die sich unmittelbar vor dem Berufseinstieg befinden, jedoch noch Bildungsmaßnahmen benötigen, um den Anforderungen des Arbeitsmarkts zu entsprechen. Außerdem soll das Bildungspaket auch dort ansetzen, wo am Arbeitsmarkt ein Fachkräftemangel vorliegt. Die Auswahl der TeilnehmerInnen für das Bildungspaket setzt sich aus sozialen und bildungsbezogenen Kriterien zusammen, wobei bestimmte Personengruppen bevorzugt behandelt werden, wie z.B. Frauen, Personen mit Sorgepflicht für minderjährige Kinder oder mit Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen. Die maximale TeilnehmerInnenzahl wird auf 10 Personen pro Semester beschränkt.

stock-photo-fence-dry-bridge-sign-gray-path-wooden-trees-monochromatic-a68ed39f-2711-4a9e-b05e-f1fb83ef99f2

Wirkungsziel

Wir wollen mit unserer Idee die Integration der Flüchtlinge in Salzburg fördern und ein nachhaltiges Bildungsangebot für diese Personengruppe aufbauen. Die Fördermaßnahmen werden so gestaltet, dass die Flüchtlinge die Anforderungen des Studiums und Berufs erfüllen und die mittelfristig bereichernden Potenziale nutzen können. Die Zielgruppe erreicht nach Abschluss des Bildungsprogramms eine höhere Sprach- und Bildungskompetenz. Dadurch erhöhen sich die Jobchancen am Arbeitsmarkt bzw. können weitergehende Bildungsmöglichkeiten (z.B. ordentliches Studium) in Anspruch genommen werden. Des Weiteren versteht sich das Bildungsprogramm als Netzwerk zur Etablierung beruflicher und gesellschaftlicher Kontakte. Somit finden auch Kultur und Soziales Berücksichtigung im Bildungsprogramm.

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung hier.

Bewerbungsformular (in PDF) hier. Bewerbungsformular (in Word) hier.

Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2018/2019 ist der 19. Juli 2018.